German Design & Swiss Engineering
Wir produzieren dort, wo unsere Kunden leben und arbeiten.
YippieYo bekennt sich bewusst zum Fertigungsstandort Europa – und damit zu Qualität, Fairness und Nachhaltigkeit.
Unsere Wurzeln liegen in den Hochlohnländern Deutschland und Schweiz, wo Präzision und Perfektion zu Hause sind.
Unsere Komponenten stammen ausschließlich von Markenherstellern aus der EU.
Unser Anspruch an Qualität
Unser Anspruch ist es in höchster Material- und Verarbeitungsqualität herzustellen. Das Chassis wird aus reinem Aluminium gefertigt, der Rohrrahmen hierfür in einem aufwendigen „free-forming“ Verfahren gebogen und anschließend in hochwertiger Handarbeit miteinander verschweißt. Wir verzichten auf einfache Kunststoffsteckverbindungen und billige Materialien. Alle unsere Komponenten stammen von namhaften Markenherstellern und entsprechen Mountainbike-Qualität. Unsere Sitzkissen sind alle Ökotex-100 zertifiziert und erfüllen die höchste Kategorie.
Wir halten die strengen Anforderungen der Europäischen Norm für Kinderwagen ein und besitzen das GS-Zertifikat.
Warum wir den YippieYo Crossbuggy online anbieten
Wir wollen mit dem YippieYo Crossbuggy ein hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis bieten. Und wir möchten, dass unsere Kunden möglichst viel für ihr Geld bekommen. Deshalb verzichten wir bewusst auf weitere kostenintensive Handelsstufen und bieten den Crossbuggy unseren Kunden nur online an.
Nur so können wir unserem Anspruch gerecht werden: ein Qualitätsprodukt dort zu produzieren, wo auch unsere Kunden leben und arbeiten – in Europa.
Unsere Vorstellung von Nachhaltigkeit
Der Crossbuggy von YippieYo ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt und dieses kann vollständig wiederverwertet werden. Alle Sitzbezüge und weitere Komponenten können bei Bedarf erneuert werden, ohne gleich den ganzen Wagen entsorgen zu müssen. Wir produzieren kein Wegwerfprodukt, sondern ein qualitativ hochwertiges, langlebiges und fast vollständig recyclebares Produkt.
Der Rohrrahmen wird in der Schweiz gebogen und in Handarbeit verschweißt. Und er wird in Deutschland von einer großen Behindertenwerkstätte fachgerecht montiert.
Als Entwicklungspartner konnte das renommierte süddeutsche Design- und Konstruktionsbüro Busse Design + Engineering gewonnen werden. Busse ist bekannt für erfolgreiche Designs wie zum Beispiel den Römer Kindersitz, den Kässbohrer Pistenbully, den Viking Rasenmäher und viele andere.
«Die Leitidee für die Gestaltung dieses Produktes ist eine völlig neue Interpretation bekannter Fahrzeugeigenschaften wie Stabilität, Sicherheit, Wendigkeit, Dynamik und Styling.
Anders als herkömmliche Kinderwagen, Bollerwagen, oder Fahrradanhänger ist der neue „Crossbuggy“ so entwickelt und konstruiert, dass er auch in schwierigem Gelände (Wald, Berge, Strand, City) keine dieser Fahreigenschaften einbüßt und Hindernisse einfach überwindet.»
Michael Tinius, Chefdesigner bei Busse Design + Engineering